Arbeite mit mir
- Wie ich Kinder und Familien begleite
Lerntherapie ist kein kurzfristiges Reparaturangebot.
Sie ist ein gemeinsamer Weg – mit Klarheit, Struktur und Raum für Entwicklung.
Hier findest du einen Überblick über meine Angebote und wie wir zusammenarbeiten können.
Was ich anbiete
-
Integrative Lerntherapie im Rechnen
Für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten im Umgang mit Zahlen – mit oder ohne offizielle Diagnose einer Rechenschwäche.
Ich begleite dein Kind online – individuell, strukturiert und mit einem liebevoll durchdachten Superheldenkonzept.
Der Einstieg erfolgt über ein kostenfreies Kennenlerngespräch und eine umfassende Lernstandsanalyse.
-
Lernstandsanalyse
Du möchtest zunächst herausfinden, wo dein Kind steht – und ob eine Förderung sinnvoll ist?
Dann ist die Lernstandsanalyse der richtige Einstieg.
Sie umfasst:
eine fundierte Überprüfung mathematischer Grundlagen
eine verständliche schriftliche Auswertung
ein persönliches Auswertungsgespräch
auf Wunsch: Empfehlungen für gezielte Förderung – durch mich oder zur Umsetzung zu Hause
Erweiterungspakete mit Begleitung sind möglich – zum Beispiel zwei oder fünf begleitende Sitzungen nach der Analyse.
-
Elterncoaching bei Rechenschwierigkeiten
Manchmal braucht es keine regelmäßige Förderung – sondern jemanden, der hilft, wieder Klarheit zu bekommen.
Im Elterncoaching klären wir:
Was genau braucht dein Kind gerade?
Wie kannst du unterstützen – ohne Druck, aber mit Struktur?
Welche Methoden helfen wirklich – und was darf losgelassen werden?
Das Coaching findet online statt und kann einzeln oder als Paket gebucht werden.
-
Lerncoaching für Jugendliche
Nicht jedes Kind mit Schulstress hat eine Lernstörung.
Manchmal geht es um fehlende Struktur, innere Blockaden oder Selbstzweifel beim Lernen.
In meinem Lerncoaching für Jugendliche arbeite ich mit Schüler:innen ab Klasse 5 daran,
Klarheit in den Alltag zu bringen
wirksame Lernstrategien zu entwickeln
Prüfungsangst zu reduzieren
wieder Vertrauen in die eigene Fähigkeit zu gewinnen
Kostenübernahme durch das Jugendamt
In bestimmten Fällen ist eine Förderung über das Jugendamt möglich – gemäß §35a SGB VIII.
Wenn dein Kind durch eine Rechenschwäche psychisch oder schulisch stark belastet ist,
kann das Jugendamt die Kosten übernehmen – nach Antragstellung und fachlicher Begutachtung.
Ich bin in diesem Bereich erfahren und unterstütze dich gern dabei, herauszufinden,
ob das für euch ein möglicher Weg ist – und was dafür erforderlich ist.
Dein nächster Schritt
Vielleicht weißt du noch nicht genau, was dein Kind braucht.
Vielleicht fühlst du dich auch einfach überfordert mit dem Gedanken, überhaupt etwas „anzustoßen“.
Deshalb beginnt unsere Zusammenarbeit immer mit einem
kostenfreien, unverbindlichen Kennenlerngespräch (ca. 20 Minuten).
Wir sprechen in Ruhe:
Wo steht dein Kind gerade?
Was macht euch gerade Sorgen – und was wünscht ihr euch?
Wie könnte ein erster sinnvoller Schritt aussehen?
Du möchtest lieber erst lesen?
Dann wirf gern einen Blick auf meine Lerntherapie-Seite.
Dort findest du Hintergründe, Methoden und viele Antworten auf häufige Fragen.