Lernstandsanalyse im Rechnen-
Die Grundlage für gezielte Förderung
Warum eine Lernstandsanalyse?
Du fragst dich, wo dein Kind im Rechnen gerade steht?
Was es schon gut kann – und wo es hakt?
Du wünschst dir eine fundierte Einschätzung, um dein Kind gezielt begleiten zu können?
Dann ist eine Lernstandsanalyse genau der richtige Schritt.
✨ Gemeinsam finden wir heraus:
- Welche mathematischen Grundlagen sicher sind – und welche noch unsicher
- Welche Denkwege dein Kind nutzt und wo es Unterstützung braucht
- Welche Stärken dein Kind bereits mitbringt
- Ob eine Lerntherapie oder ein begleitendes Lerncoaching passend ist
📌 Für mehr Klarheit, Sicherheit und einen Förderweg, der wirklich zu deinem Kind passt.
Mein Ansatz in der Lernstandsanalyse
Ich arbeite mit einer kindgerechten, fundierten Diagnostik – ohne Druck, ohne Vergleiche, ohne Testergebnis im klassischen Sinn.
Im Mittelpunkt steht die Frage:
Wie denkt dein Kind – und was braucht es, um weiterzukommen?
🔍 Dabei schaue ich:
- Nicht nur auf Fehler, sondern auf das Denken hinter den Lösungen
- Auf Unsicherheiten im Zahlenraum, bei Rechenstrategien oder im Mengenverständnis
- Auf die emotionalen Anteile: Frust, Vermeidung, innere Blockaden
Du erhältst:
- Eine professionelle Einschätzung, klar formuliert und leicht nachvollziehbar
- Einen individuellen Förderplan, der an den Stärken deines Kindes ansetzt
- Ein persönliches Auswertungsgespräch, in dem wir alles gemeinsam besprechen
✔ Kein Rätselraten mehr – sondern ein klarer Blick darauf, was jetzt stärkt.
So läuft die Lernstandsanalyse ab
🗨️ 1. Kennenlerngespräch & Beobachtung
Wir sprechen über deine Fragen und bisherigen Erfahrungen. Ich lerne dein Kind kennen – ganz ohne Erwartungsdruck.
⬇
🧠 2. Individuelle Analyse (Online)
Ich führe eine kindgerechte, strukturierte Lernstandsanalyse durch – spielerisch, verständnisorientiert und stressfrei.
⬇
📋 3. Auswertung & Rückmeldung
Du erhältst eine ausführliche, verständliche Auswertung – mit klaren Empfehlungen für mögliche nächste Schritte.
⬇
🌱 4. Entscheidung für Lerntherapie oder Lerncoaching
Gemeinsam besprechen wir, ob eine weiterführende Begleitung sinnvoll ist – und wenn ja, in welcher Form.
🎯 Ziel: Klarheit. Sicherheit. Und ein Weg, der zu euch passt.
Kosten & Terminvereinbarung
📌 Einmaliger Beitrag: 359 €
Inklusive:
- Kennenlerngespräch
- Lernstandsanalyse (ca. 4 Sitzungen, online)
- Individuelle Auswertung & Förderplan
- Persönliches Rückmeldegespräch
✔ Die Analyse findet online statt – bequem von zuhause aus, in vertrauter Umgebung.
➡ Jetzt unverbindlich Termin anfragen
Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen.
Für wen ist die Lernstandsanalyse geeignet?
Für alle, die sich beim Rechnen unsicher fühlen – egal ob Kind, Jugendliche*r oder Erwachsene*r.
Oft kommen Kinder mit Rechenschwierigkeiten, Schulfrust oder sichtbaren Lücken zu mir – ab dem Vorschulalter. Aber auch Jugendliche und Erwachsene profitieren von einer fundierten, verständnisorientierten Analyse, um ihre eigenen Wege im Umgang mit Zahlen zu stärken.
Wie unterscheidet sich die Lernstandsanalyse von einem schulischen Test?
Im Unterschied zu klassischen Schultests geht es bei meiner Analyse nicht um Noten oder richtige Ergebnisse.
Ich schaue auf Denkprozesse, Strategien und das mathematische Verständnis – und auch auf die emotionale Seite: Was verunsichert? Wo fühlt sich das Kind sicher?
Es geht nicht ums Bewerten, sondern ums Verstehen.
Funktioniert die Analyse auch online?
Ja – ich arbeite seit vielen Jahren erfolgreich digital. Die Online-Analyse ist so aufgebaut, dass sie auch auf Distanz zuverlässig, kindgerecht und wirksam funktioniert.
Viele Kinder fühlen sich in der vertrauten Umgebung zuhause besonders wohl – das senkt die Hemmschwelle und fördert authentisches Arbeiten.
Alles Notwendige für die Durchführung lasse ich dir rechtzeitig zukommen – oder wir bereiten es gemeinsam vor.
Technische Vorkenntnisse sind nicht nötig: Ein internetfähiges Gerät (Laptop oder Tablet) und ein ruhiger Ort reichen völlig aus.
Was passiert nach der Analyse?
Du erhältst eine verständlich formulierte Rückmeldung – mit einem klaren Blick darauf, was dein Kind schon kann, wo es noch Unterstützung braucht, und welche nächsten Schritte sinnvoll wären.
Gemeinsam schauen wir, ob eine Lerntherapie oder ein begleitendes Coaching für euch der passende Weg ist.