9 I Erfolgreich gegen Rechenschwäche: So fördern exekutive Funktionen das Lernen

Was sind exekutive Funktionen?

Exekutive Funktionen sind eine Gruppe von kognitiven Prozessen, die uns helfen, Informationen zu organisieren, zu priorisieren und zu handhaben. Sie sind entscheidend für unser Lernen und unser tägliches Leben. Genauer gesagt umfassen exekutive Funktionen Prozesse wie Planung, Arbeitsgedächtnis, Aufmerksamkeit, Problemlösung und Impulskontrolle. Im Kontext der Rechenschwäche kann dein Kind Schwierigkeiten mit diesen Funktionen haben, was dazu führt, dass es Probleme hat, mathematische Konzepte zu verstehen und zu beherrschen. Es ist wichtig, diese Zusammenhänge zu erkennen und geeignete Strategien und Interventionen einzusetzen, um dein Kind unterstützen zu können.

Wie helfen sie bei Rechenschwäche?

Exekutive Funktionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Rechenschwäche. Sie ermöglichen es deinem Kind, Informationen zu verarbeiten und zu speichern, komplexe Probleme zu lösen und den Überblick zu behalten. Zum Beispiel hilft das Arbeitsgedächtnis deinem Kind, mehrere Zahlen im Gedächtnis zu behalten, während es eine Mathematikaufgabe löst. Die Planungsfähigkeit ermöglicht es ihm, die notwendigen Schritte zur Lösung eines Problems zu planen und zu organisieren. Die Impulskontrolle wiederum hilft deinem Kind, nicht voreilig zu handeln, sondern sich Zeit zu nehmen, um eine Aufgabe sorgfältig zu bearbeiten. Lass uns also diese Fähigkeiten in deinem Kind stärken und es bei der Entwicklung effektiver Lernstrategien unterstützen. Denn dein Kind hat das Potenzial, erfolgreich zu sein, wenn es die richtige Unterstützung erhält.

Erhöhung der mentalen Flexibilität

Die mentale Flexibilität ist ein wesentlicher Bestandteil der exekutiven Funktionen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Lernschwierigkeiten. Sie ermöglicht es deinem Kind, sich an neue oder unerwartete Situationen anzupassen und seine Ansätze oder Strategien nach Bedarf zu ändern. Wenn dein Kind beispielsweise auf eine herausfordernde Mathematikaufgabe stößt, die es mit seinen üblichen Methoden nicht lösen kann, ermöglicht ihm die mentale Flexibilität, verschiedene Lösungswege auszuprobieren und so die Aufgabe zu bewältigen. Als Lerntherapeutin kann ich dir versichern, dass die Förderung der mentalen Flexibilität in großem Maße dazu beiträgt, das Selbstvertrauen und die Lernfähigkeiten deines Kindes zu stärken. Es ist eine Fähigkeit, die nicht nur in der Schule, sondern in allen Lebensbereichen von unschätzbarem Wert ist.

Verbesserung der Planungs- und Organisationsfähigkeiten

Die Verbesserung deiner Planungs- und Organisationsfähigkeiten ist ein zentraler Punkt in der Lerntherapie. Planen und Organisieren sind Fähigkeiten, die deinem Kind helfen, Aufgaben strukturiert anzugehen und erfolgreich abzuschließen. Stell dir vor, dein Kind soll einen Aufsatz schreiben. Ohne Planung könnte es schwierig werden, den Aufsatz strukturiert und in einem angemessenen Zeitrahmen zu schreiben. Mit guten Planungs- und Organisationsfähigkeiten kann dein Kind jedoch die Aufgabe in überschaubare Teile unterteilen, den Ablauf sinnvoll strukturieren und so den Aufsatz effektiv schreiben.

Als Lerntherapeutin ist es meine Aufgabe, Kindern dabei zu helfen, diese wichtigen Fähigkeiten zu entwickeln und zu stärken, damit es seine Lernaufgaben selbstständiger und effizienter bewältigen kann.

Hier sind 5 effektive Übungen, um das Arbeitsgedächtnis deines Kindes zu fördern:

  • Lass dein Kind Zahlensequenzen rückwärts wiederholen. Zum Beispiel: 1, 2, 3, 4, 5 wird zu 5, 4, 3, 2, 1.

  • Spielt "Simon sagt". (Dies ist ein Spiel, bei dem eine Person (in diesem Fall Simon) Anweisungen gibt, die die anderen Spieler befolgen müssen. Der Trick besteht darin, nur die Anweisungen zu befolgen, die mit den Worten "Simon sagt" beginnen. Wenn Simon jedoch eine Anweisung gibt, ohne "Simon sagt" zu sagen, sollten die Spieler diese Anweisung ignorieren. Der Spaß liegt darin, schnell zu reagieren und die Anweisungen richtig zu interpretieren. Viel Spaß beim Spielen!)

  • Nenne ein Wort. Dein Kind soll das Wort (oder einen ganzen Satz) rückwärts buchstabieren. Zum Beispiel: "Hund" wird zu "dnuH", und "Hallo, wie geht es dir?" wird zu "?rid se tehg eiw ,ollaH".

  • Eine weitere Übung könnte darin bestehen, eine Liste von Gegenständen aus dem Gedächtnis zu schreiben. Zum Beispiel könnten Gegenstände wie Stift, Buch, Schlüssel, Brille, Handy, Geldbeutel usw. aufgeführt werden.

  • Dein Kind soll mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen und sich an alle Details erinnern, wie zum Beispiel das Jonglieren von Hausaufgaben, dem Aufräumen des Zimmers und dem Füttern des Haustiers.

Diese Übungen können deinem Kind helfen, sein Arbeitsgedächtnis zu stärken und seine kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.

Unterstützung beim Umgang mit Schwierigkeiten

Der Umgang mit Schwierigkeiten ist ein unvermeidlicher Teil des Lernens und des Lebens allgemein. Als Lerntherapeutin unterstütze ich die Lernenden nicht nur dabei, ihre akademischen Herausforderungen zu meistern, sondern lehre sie auch, resilient und beharrlich zu sein, wenn sie auf Hindernisse stoßen. Es ist wichtig, dass ein Kind versteht, dass Schwierigkeiten nicht unbedingt ein Hindernis darstellen, sondern eher Gelegenheiten, um zu wachsen und zu lernen. Ich arbeite mit Kindern daran, positive Strategien zur Problemlösung zu entwickeln und anzuwenden. Diese Fähigkeiten helfen ihnen, auch in stressigen oder schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und eine erfolgreiche Lösung zu finden. Wir sollten stets daran denken, dass jeder Rückschlag eine Chance für dein Kind ist, seine Fähigkeiten zu stärken und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Anleitung zur Entwicklung von effizienteren Lösungsstrategien

Effiziente Lösungsstrategien zu entwickeln ist ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung der akademischen Leistung eines Kindes. Ich helfe den Kindern dabei, Probleme zu analysieren und die besten Lösungswege zu finden. Zum Beispiel, wenn es Schwierigkeiten hat, mathematische Aufgaben zu lösen, könnten wir verschiedene Strategien wie das Zeichnen von Diagrammen oder das Aufteilen der Aufgabe in kleinere, handhabbare Schritte erforschen. Dies hilft dem Kind nicht nur dabei, die spezifische Aufgabe zu lösen, sondern stärkt auch sein allgemeines Problemlösungsvermögen. Mit der Zeit wird es lernen, dass es viele Wege gibt, ein Problem anzugehen, und dass es die Fähigkeiten und das Wissen hat, um die beste Lösung zu finden.

Gedächtnistraining als wichtiger Bestandteil der Lerntherapie

Gedächtnistraining spielt in der Lerntherapie eine außerordentlich bedeutende Rolle. Es hilft dem Kind, das Lernen effizienter zu gestalten und Informationen besser zu speichern und abzurufen. So kann es beispielsweise durch Techniken wie Eselsbrücken oder die Loci-Methode komplexe Informationen strukturieren und leichter merken. Die Loci-Methode ist eine Gedächtnistechnik, bei der man sich verschiedene Orte oder Räume vorstellt und darin Informationen speichert: Stell dir vor, du möchtest dir eine Liste von Wörtern merken, wie "Apfel, Hund, Sonne, Buch". Du kannst dir vorstellen, dass du in deinem Zimmer stehst und an deinem Schreibtisch sitzt. Auf deinem Schreibtisch liegt ein großer roter Apfel. Daneben liegt ein Bild von einem Hund. Draußen scheint die Sonne durch das Fenster und du kannst ein Buch auf dem Boden sehen. Indem du diese visuellen Verbindungen herstellst, kannst du dich später an die Wörter erinnern. Oder angenommen, du möchtest dir eine Reihe von Zahlen merken, wie "3, 7, 9, 2". Du kannst dir vorstellen, dass du durch dein Haus gehst. An der Eingangstür siehst du drei bunte Luftballons. Im Wohnzimmer siehst du sieben Kissen auf dem Sofa. Im Badezimmer siehst du neun Zahnbürsten auf dem Waschbecken. Und in der Küche siehst du zwei Äpfel auf dem Tisch. Indem du diese Räume und die darin enthaltenen Gegenstände mit den Zahlen verbindest, kannst du dich später daran erinnern. Vielleicht erinnert sich dein Kind leichter an die Reihenfolge der Planeten in unserem Sonnensystem, wenn es einen lustigen Satz verwendet, bei dem der erste Buchstabe jedes Wortes dem Namen eines Planeten entspricht. Durch solche Methoden wird das Lernen zu einem aktiven und kreativen Prozess, der das Interesse und die Freude eines Kindes am Lernen erhöht. Mit Gedächtnistraining kann ein Kind seine Lernfähigkeiten verbessern, was zu besseren schulischen Leistungen und einem gesteigerten Selbstbewusstsein führt.

Mit Techniken wie Mentalmapping bei Rechenschwächen arbeiten

Mentalmapping ist eine weitere effektive Methode, die du einsetzen kannst, um deinem Kind bei Rechenschwächen zu helfen. Dabei handelt es sich um eine visuelle Technik, bei der Gedanken, Ideen und Konzepte in einer Art Diagramm dargestellt werden.

Für ein Vorschulkind könnte das Mentalmapping beispielsweise dazu dienen, die Zahlen von 1 bis 10 zu erkennen und zu verstehen. Du könntest ein Diagramm erstellen, in dem jeder Zahl ein Bild zugeordnet ist, etwa ein Ball für die Zahl 1, zwei Äpfel für die Zahl 2, und so weiter. Dies ermöglicht es dem Kind, visuelle Verbindungen zwischen den Zahlen und den Bildern herzustellen und so die Zahlen leichter zu erinnern.

Im Fall eines Grundschulkindes könnte das Mentalmapping als hilfreiches Werkzeug eingesetzt werden, um die Grundrechenarten nachhaltig zu verinnerlichen. Eine Möglichkeit besteht darin, ein Diagramm zu erstellen, das jedem der vier Rechenarten - Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division - einen eigenen Abschnitt widmet. Innerhalb jedes Abschnitts können verschiedene Beispiele für Rechenoperationen und deren Lösungen aufgeführt werden. Durch diese visuelle Darstellung wird dem Kind geholfen, die verschiedenen Rechenarten besser zu verstehen und sich leichter an sie zu erinnern. Auf diese Weise wird das Lernen der Grundrechenarten zu einem interaktiven und anschaulichen Prozess, der das Verständnis und die Erinnerungsfähigkeit des Kindes fördert.

Oder stell dir vor, dein Kind hat Schwierigkeiten damit, Bruchrechnung zu verstehen. Du könntest dann ein Mentalmap erstellen, das alle wichtigen Aspekte der Bruchrechnung - wie die Definition eines Bruches, das Addieren und Subtrahieren von Brüchen, das Kürzen und Erweitern von Brüchen, und so weiter - darstellt. Jeder Punkt auf der Karte kann weiter in Unterthemen aufgeteilt werden, die dein Verständnis vertiefen. Dieser visuelle Ansatz kann deinem Kind helfen, komplexe Konzepte zu verinnerlichen und sie systematisch zu bearbeiten. Mit der Zeit und mit Übung kann es lernen, eigene Mentalmaps zu erstellen und selbstständig zu lernen.

Wie die Familie helfen kann

Die Familie spielt eine entscheidende Rolle beim Lernen und der Entwicklung der Kinder. Ein unterstützendes und förderndes Umfeld zu Hause kann das Lernen erheblich erleichtern. Ermutigt euer Kind, sich Zeit zum Lernen zu nehmen und stellt sicher, dass es einen ruhigen und gut beleuchteten Bereich zum Arbeiten hat. Helft bei Bedarf beim Erstellen von Mentalmaps und übt gemeinsam, damit euer Kind den Prozess versteht. Verstärkt das Selbstvertrauen eures Kindes, indem ihr seine Fortschritte lobt und es ermutigt, bei Schwierigkeiten nach Hilfe zu fragen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Fehler ein natürlicher Teil des Lernprozesses sind. Behandelt sie als Gelegenheiten zum Lernen und nicht als Misserfolge. Zusammen können wir die Lernfähigkeiten eures Kindes stärken und es zu einem selbstbewussten und unabhängigen Lerner machen.

Fazit: Bedeutung der exekutiven Funktionen für die Behandlung von Rechenschwäche

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass exekutive Funktionen eine entscheidende Rolle in der Behandlung von Rechenschwäche spielen. Durch die gezielte Förderung dieser Fähigkeiten kannst du dein Kind dabei unterstützen, effektivere Strategien zur Lösung von mathematischen Problemsituationen zu entwickeln. Du kannst dein Kind aktiv unterstützen und seinen Fortschritt fördern.

Wenn du weitere Fragen zum Thema hast oder mehr über meinen therapeutischen Ansatz erfahren möchtest, lade ich dich ein, mich zu kontaktieren. Ich stehe dir gerne für eine ausführliche Beratung zur Verfügung.

Zurück
Zurück

Dyskalkulie verstehen: Eine umfassende Übersicht für Eltern und Pädagogen

Weiter
Weiter

18 I Willkommen in der Welt der Mathematik für Kinder im Vorschulalter!