Hereinspaziert

Mein Name ist Tina Lucega. 

 

Bei mir finden Sie Unterstützung 

durch individuelle Lernförderung bei 

Rechenproblemen, Dyskalkulie

Lese- und Schreibschwierigkeiten

- in meiner Praxis und per Online-Therapie.



 

LERNFLOW

Integrative Lerntherapie, Lernbegleitung & 
-beratung

Sie sind auf der Suche nach individueller Unterstützung für Ihr Kind? 

Vermuten Sie eine Rechenschwäche oder eine Lese-Rechtschreibschwäche? 

Oder wurde bei Ihrem Kind bereits eine Dyskalkulie oder eine Legasthenie festgestellt?

Eine vorliegende Schwäche wirkt belastend - sowohl auf das Kind als auch auf seine Familie. Frust und Verweigerung sind häufig die Folge. Auch viel Üben und gut gemeinte Ratschläge helfen häufig nicht weiter. 

Ich möchte Ihnen und Ihrem Kind mit meinem Angebot eine Hilfestellung anbieten.

Kontaktieren Sie mich und wir schauen gemeinsam, welche Unterstützung für Ihr Kind sinnvoll ist.

Hey, ich bin Tina.

Ich bin Lern- und Dyskalkulietherapeutin und habe mehr als 10 Jahre als Lehrerin gearbeitet. Im Laufe der Zeit wählte ich die Themen meiner Fort-und Weiterbildungen immer stärker danach aus, Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten kompetent begleiten zu können, vorhandene Lücken effektiv aufzuarbeiten und die Freude am Lernen wiederzuentdecken. 

In meiner über 15-jährigen Berufserfahrung mit Kindern habe ich mich auf den Bereich Rechenschwäche/Dyskalkulie spezialisiert.

Meine lerntherapeutische Begleitung findet in meiner Praxis in Bremerhaven sowie online rund um die Welt statt.

Ich bin für Ihr Kind da, wenn es 

* erhebliche Schwierigkeiten beim Rechnen, Lesen und/oder Schreiben hat.

* die Schwierigkeiten trotz zusätzlicher Förderung in der Schule oder Nachhilfe nicht überwinden kann.

* den Themen im Mathe- und/oder Deutschunterricht nicht mehr folgen kann und frustriert/verzweifelt ist.

* zunehmend eine Ablehnung gegen das Lernen, den Unterricht, die Schule entwickelt.

* sich nicht mehr oder nur noch gering zum Lernen motivieren kann.

* es nicht mehr schafft, die Hausaufgaben allein zu bewältigen.

* aufgrund der vielen Misserfolge den Glauben an sich verloren hat.

* sowie die gesamte Familie dadurch stark belastet ist.

- aktuell nehme ich vorrangig Kinder/Jugendliche auf, die eine Förderung im Bereich RECHNEN benötigen -

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin unter 

0163 51 90 723

Integrative Lerntherapie

Integrative Lerntherapie ist ein spezielles Einzelförderangebot außerhalb der Schule und nicht mit Nachhilfe vergleichbar

Lerntherapeutische Förderung ist dann sinnvoll, wenn Lernrückstände so tiefgreifend sind, dass Ihnen weder mit Differenzierung von Lernangeboten im Klassenunterricht noch durch Nachhilfe oder Hilfen im Elternhaus begegnet werden kann. 

Mein Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die besondere Schwierigkeiten beim Rechnen sowie beim Lesen und Schreiben haben. Hinzu kommen häufig Konzentrations- und Motivationsschwierigkeiten. Auch können Wahrnehmungsstörungen vorliegen, z.B. einzelne Laute beim Hören nicht unterscheiden zu können.

In der Therapie wird - je nach Ausgangslage des Kindes - in kleinen Schritten dort angesetzt, wo das Kind steht. Dabei werden die  Stärken des Kindes  miteinbezogen. Kleine Lernerfolge ermutigen und stärken das Kind, es soll weder unter- noch überfordert werden. Ziel der Therapie ist ein gemeinsames Erarbeiten hilfreicher Strategien, der Aufbau des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten, eine Erhöhung der Anstrengungsbereitschaft und eine postivere Haltung im Umgang mit den eigenen Lernschwierigkeiten.

Ein wichtiger Baustein der Therapie mit dem Kind ist der Einbezug des Umfeldes: Hierzu zählen regelmäßige Elterngespräche über den Verlauf der Therapie und - sofern gewünscht - kooperative Gespräche mit den Lehrkräften.

Lerntherapie ist keine Nachhilfe

Lerntherapie beruht auf einer individuellen Diagnostik, die die besonderen Schwierigkeiten des Kindes aufgreift, um daran anhand eines individuellen Förderplans zu arbeiten.
Lerntherapie ist nicht vom aktuellen Schulstoff abhängig. Somit ist die Lerntherapie auch keine Nachhilfe, um versäumte oder nicht gelernten Schulstoff aufzuarbeiten.
Lern- und leistungsschwache Kinder sollen durch Lernangebote, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, so weit gefördert werden, dass sie im Alltag zurechtkommen sowie langfristig am Regelunterricht der allgemeinen Schule mit Erfolg teilnehmen können.

Integrative Rechentherapie / Dyskalkulietherapie

Das Fehlen mathematischer Grundlagen

Integrative Lerntherapie mit dem Schwerpunkt Rechenschwäche ist eine systemisch-ganzheitliche Förderung bei Schwierigkeiten im Rechnen, die oft schon durch psychosomatische Folgeerscheinungen begleitet sind. Die Kinder leiden also nicht selten auch unter Schulangst oder Motivationsverlust. 
Auf anhaltende Schwierigkeiten im Bereich des Lern- und Arbeitsverhaltens sowie auf deutliche Probleme im Bereich der Aufmerksamkeit & Konzentration wird in diesem Rahmen ebenfalls zielführend eingegangen.

Rechenschwäche ist ein Mangel an tragfähigen Grundvorstellungen zu Zahlen und Operationen mit Zahlen. Dieser führt zu substanziell fehlerhaften Denkweisen beim Umgang mit Zahlen. Kinder mit Rechenschwäche haben dauerhafte und schwerwiegende Schwierigkeiten beim Rechnenlernen, die durch undifferenziertes Weiterlernen im regulären Unterricht nicht ausgeglichen werden können. Sie brauchen eine spezielle fachdidaktische und pädagogische Förderung.

Nach einer eingehenden Diagnostik biete ich ein individuelles, mathematikdidaktisch fundiertes Förderkonzept an, das auf die Entwicklung tragfähiger Grundvorstellungen zu Zahlen und Rechenoperationen sowie von Verständnis für Rechenstrategien abzielt. 

 

Schwierigkeiten im Lernen

Manchmal braucht es nur ein kleines Zurren an den richtigen Stellschrauben, um etwas an der Situation zu verbessern. Manchmal zeigen schon ganz wenige umgesetzte Tipps Erfolg.

Manchmal aber haben die Kinder schon einen langen Weg hinter sich, der geprägt ist durch langanhaltenden Misserfolgen beim Lernen und 
In diesem Fall kann ein ganzer Teufelskreis entstehen, der im Laufe der Zeit komplex und festgefahren ist. 
Allein scheint dann kaum ein Ausweg möglich.
Dann gilt es, kreativ und hartnäckig zu sein. Ja, es ist anstrengend! Dennoch sollten wir alle versuchen, nach Lösungen suchen und diese umsetzen. Wichtig ist es, die Sache überhaupt anzugehen, allem Zeit zu geben und jeden kleinen Schritt in die richtige Richtung zu feiern.

 

Egal, worin die Schwierigkeiten Ihres Kindes begründet liegen, eines steht fest:

Ihr Kind leidet darunter und es geht ihm nicht gut damit. Was es in erster Linie braucht, sind eine liebevolle (Lern)Umgebung, verständnisvolle Menschen an seiner Seite, bei denen es sich geborgen und angenommen fühlt. Mit all seinen Schwächen. Die ihm vermitteln, du bist genug - und WIR schaffen das!

Gerne werde ich eine Zeit lang Teil eures WIRs.

Ich begleite Sie mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen in meiner langjährigen Begleitung von Kindern und Eltern sowie einem großen kreativen Repertoire an Methoden aus dem Lehrerberuf, der Lerntherapie sowie dem Lerncoaching.

Gemeinsam gehen wir einen neuen Weg: 

NÄMLICH DEN IHRES KINDES

 

Und gemeinsam wachsen wir daran und schaffen so Veränderung!

Neben dem Erwerb fachlicher Inhalte gilt es, dass sich Ihr Kind seiner Stärken und Fähigkeiten (wieder) bewusst wird. Dieses wird ihm dabei helfen, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren, Probleme realistisch zu sehen und gelassener mit Stress umzugehen. Dabei schauen wir, wie Sie helfen, unterstützen und begleiten können.


Mit mir haben Sie jemanden an der Seite, mit dem Sie über Ihre Zweifel, Sorgen und Bedenken offen und ehrlich sprechen können.

 

Entweder:
Wir werden einen Weg finden oder wir machen einen!“

Ich habe kein Patentrezept oder einen 5-Punkte-Plan. Leider gibt es nicht diesen einen allgemeingültigen Schlüssel, der alle Türen öffnen und alles verändern wird. 
Bei jedem Kind muss dieser wieder neu gefunden werden.

Gemeinsam finden wir Schlüssel und Wege, wie es besser geht! 

Stellen Sie sich darauf ein, vom eingetretenen Weg abzuweichen und den Fokus auf die vielen - vermeintlich - kleinen Dingen zu richten, die schlussendlich Veränderung schaffen und die dazu führen werden, dass Ihr Kind wieder mehr Freund am Lernen und Mut im Umgang mit Herausforderungen bekommen wird.